Geohumus®

Der umweltfreundliche Bodenhilfsstoff mit Mehrfachnutzen

Ein bewusst sparsamer Umgang mit Wasser und Dünger wird nicht nur im professionellen Garten- und Landschaftsbau und in der Landwirtschaft immer wichtiger, sondern zunehmend auch im privaten Garten. Eine Überdüngung und die damit verbundene Grundwasserbelastung soll ebenso vermieden werden, wie der unkontrollierte Einsatz der wertvollen Ressource Wasser. Gleichzeitig setzen durch den Klimawandel verursachte langanhaltende Trockenperioden Pflanzen immer mehr bedrohlichem Trocken-Stress aus.

Mit Geohumus wurde ein Produkt entwickelt, welches in diesem Zusammenhang gleich 3 wichtige Einsatzfelder von Bodenhilfsstoffen in Einem bedient: bessere Wasserspeicherung, ausgewogene Bodenbelüftung und zusätzliche Nährstoffversorgung.

Länger optimale Bodenbedingungen durch geniale 3-fach-Wirkung

Geohumus ist ein neuartiges, patentiertes Hybridmaterial, das aus organischen (superabsorbierenden Polymeren) und mineralischen Komponenten (Gemisch von Mineralien und gewaschenem Sand) beseht, die zu einer einzigartigen netzähnlichen Struktur verbunden sind. Die einmalige Wirkung von Geohumus resultiert aus den mineralischen Komponenten, insbesondere aus der speziellen Korngrößenverteilung bei Gesteinsmehlen und Sand. Nimmt Geohumus Wasser auf, werden diese Teilchen innerhalb der porösen Struktur benetzt und überall mit Wasser umgeben. Dadurch setzen die Teilchen kontinuierlich einen Mineralien-Mix frei, der u.a. eine Vielzahl von wertvollen Spurenelementen beinhaltet. Das organische Polymer nimmt Wasser auf wie ein Schwamm und sorgt dadurch für das enorme Wasserhaltevermögen.

Bessere Wasserspeicherung – dadurch 30% weniger Gießen

Geohumus nimmt auch unter Druck, also unter realen Einsatzbedingungen, bis zum 40-Fachen seines Eigengewichtes an Wasser auf. Das entspricht 4000 % Wasseraufnahmekapazität. Die Wassermenge, die ohne Geohumus versickert oder verdunstet und damit der Pflanze nicht mehr zur Verfügung steht, wird mit Geohumus deutlich verringert. Die hohe Wasserspeicherkapazität sowie die gute Drainagewirkung von Geohumus sorgen dafür, dass eine optimale Bodenfeuchte über einen längeren Zeitraum gehalten wird, bei deutlich weniger Gießvorgängen.

Bodenlockerung – dadurch ausgewogenere Luft- und Wasserkapazität

Die aufgenommene Wassermenge bewirkt eine Volumenvergrößerung des Geohumus-Granulats. Wenn die Wurzel Wasser aufnimmt, verringert sich dieses Volumen wieder. Durch das Quellen und Schrumpfen entstehen Hohlräume im Boden, die für bessere Luftkapazität und aerobe Verhältnisse sorgen.

Zusätzliche Nährstoffoptimierung – dadurch bis zu 15% weniger Düngen

Geohumus enthält wertvolle Spurenelemente und Mineralien. Wenn Geohumus quillt, werden diese durch Diffusion freigesetzt. Aus den fein gemahlenen Gesteinsmehlen werden ständig diese Nährstoffe nach geliefert. Geohumus nimmt außerdem zusätzlich zugeführten Dünger auf, hält diesen im Boden und verringert so den Anteil an Drainagewasser, das in das Erdreich versickert.

Diese 3 Eigenschaften führen dazu, dass Rasenflächen, Pflanzen, Sträucher und Bäume mit Geohumus besser und schneller anwachsen, in Folge gesünder sind und von Trockenstress verschont bleiben.
Gleichzeitig sparen Sie Zeit, Wasser und Düngemittel.

Anwendungsbereiche und Verarbeitung


Rasen / Rollrasen

Geohumus gleichmäßig auf der Ansaatfläche ausstreuen und ca. 10 cm tief einarbeiten, anschließend der Rasen aussähen.
Bei Rollrasen genügt ein Austreuen auf die Tragschicht, anschließend Rollrasen aufbringen.

Dosierung: 75 – 100 gr. pro qm


Beetbepflanzungen

Geohumus gleichmäßig auf der Pflanzfläche ausstreuen und je nach Wurzeltiefe der Pflanzungen 7 – 20 cm tief einarbeiten oder einfräsen.

Dosierung: 150 – 200 gr. pro qm


Büsche, Bäume

Geohumus mit dem Pflanzlochaushub bzw. mit dem Füllsubstrat gut durchmischen, anschließend wie gewohnt einpflanzen

Dosierung: 8 – 10 gr. pro Liter Substrat


Topf- und Kübelpflanzen

Geohumus mit dem Pflanzsubstrat gleichmäßig gut vermischen, anschließend wie gewohnt eintopfen

Dosierung: 1 EL (= ca. 6 gr.) pro Liter Substrat

Geohumus® – Wasser- und Nährstoffspeichergranulat

500 gr.

Ausreichend für ca. 60 l Substrat
= 20 Pflanz-Töpfe á 3 Liter

Jetzt zum Einführungspreis!

6 Kg

Beetbepflanzung ca. 30-40 qm
Rasen ca. 60-80 qm

Jetzt zum Einführungspreis!

25 Kg

Beetbepflanzung ca. 150-170 qm
Rasen ca. 250-300 qm

Jetzt zum Einführungspreis!