Ein prächtig grüner Rasen ist für viele unverzichtbarer Bestandteil eines schönen und ansehnlichen Gartens. Um dies zu erreichen oder zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie nicht erst im Frühjahr beginnen, sich um Ihren Rasen zu kümmern. Die Voraussetzungen für einen grünen, dichten und gesunden Rasen schaffen Sie bereits im Herbst mit einem speziellen Rasen-Herbstdünger.
Warum ist das Düngen des Bodens im Herbst so wichtig?
Bereits ab dem Frühjahr und im gesamten Sommer werden viele Nährstoffe im Boden für das Wachstum des Rasens und sämtlicher anderer Pflanzen aufgebraucht. Deshalb ist der Boden im Herbst eher nährstoffarm und muss sich regenerieren. Dies geschieht üblicherweise im Herbst und über den Winter. Hierbei ist es jedoch wichtig, dass dem Boden die geeigneten Nährstoffe rechtzeitig zugeführt werden – zum Beispiel mittels Herbstdünger, der genau für solche Bedürfnisse entwickelt wurde. Geschieht dies nicht, besteht die Gefahr, dass auf Ihrem Rasen im kommenden Jahr weniger Gras, aber viel mehr Unkraut wächst. Denn Unkraut benötigt für ein üppiges Wachstum wesentlich weniger Nährstoffe als Gras
Die Bedeutung von Nährstoffen in der Rasenpflege
Bei den Nährstoffen unterscheidet man zwei wesentliche Kategorien: Makronährstoffe (Hauptnährstoffe) und Mikronährstoffe (Spurenelemente).
Makronährstoffe sind für die Pflanzen besonders wichtig und werden für ein gesundes und ausgewogenes Wachstum in großer Menge benötigt. Zu den Makronährstoffen zählen Stickstoff „N“, Phosphor „P“, Kalium „K“, Calcium „Ca“, Magnesium „Mg“ und Schwefel „S“.
Zu den Mikronährstoffen hingegen zählen Stoffe wie Kupfer, Zink, Eisen, Mangan, Bor und Molybdän. Diese benötigt die Pflanze zwar in einer deutlich niedrigeren Konzentration, jedoch sind diese nicht weniger wichtig. Sie sind ebenfalls für ein gesundes Wachstum der Pflanzen und vor allem auch eines üppigen Rasens unerlässlich.
Hierbei ist auch zu beachten, dass der Mangel an einem Nährstoff, ähnlich wie bei uns Menschen, nicht durch eine höhere Dosierung eines anderen ersetzt werden kann. Ein Mangel führt in der Folge zu Mangelerscheinungen an der Graspflanze, wodurch diese dann vor allem im Sommer besonders anfällig wird bei Hitze und den damit verbundenen Trockenperioden. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass Sie Ihrem Rasen stets geeignete Nährstoffkonzentrationen in ausreichender Menge zur Verfügung stellen, damit sich Assimilate im Wurzel-Depot anreichern können und nicht erst in den Wachstumsperioden Frühjahr und Sommer, sondern schon im Herbst mit Hilfe von Rasen-Herbstdünger
Wie wichtig sind N-Gehalt (Stickstoff) und K-Gehalt (Kali) des Rasens im Herbst?
Welcher Dünger eignet sich also für die Herbstdüngung?
Die Herbstzeit eignet sich hervorragend, den Rasen langsam auf den Winter vorzubereiten. Während im Sommer die Zellen dynamisch beweglich bleiben müssen, um zu wachsen und nicht auszutrocknen, müssen sie sich im Winter verstärkt gegen Frost schützen.
Um die gewünschte Dynamik im Sommer herbeizuführen, ist Stickstoffdünger bestens geeignet. Dieser sorgt für einen hohen N-Gehalt, den sog. „Kraftstoff“ innerhalb der Pflanze, der das Wachstum deutlich anregt. Ein solcher hoher Stickstoffgehalt in der Pflanze ist jedoch im Herbst nicht wirklich förderlich, sondern eher schädlich.
Die frisch austreibenden Halme sind in der Folge nicht im ausreichenden Maße winterhart und sind gegenüber Frost deutlich anfälliger. So kann es im Winter mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zu einer dauerhaften Schädigung des Rasens kommen. Um dem entgegenzuwirken ist ein gehobener Kaliumgehalt in den Pflanzen wichtig.
Kalium stärkt die Stabilität der Zellwände der Pflanze, deshalb wird es im Herbst auch in größeren Menge in den Pflanzenzellen eingelagert. So kann verhindert werden, dass sich Eiskristalle im Inneren der Pflanze bilden, die wiederum die Zelle förmlich sprengen würden.
Abschließend kann man feststellen: die Düngung und Pflege des Rasens im Herbst ist mindestens von ähnlich großer Bedeutung wie im Frühjahr und im Sommer. Im Herbst legen Sie mittels geeignetem Herbstdünger den Grundstein für einen gesunden und stabilen Rasen im kommenden Jahr. Ganz nebenbei führt dies auch dazu, das Bodenleben zu aktivieren und zu stabilisieren, sodass Ihr Rasen in der Folge unanfälliger gegenüber Frost und zu großer Hitze ist.
Wann sollte die Herbstdüngung des Rasens durchgeführt werden?
Herbstzeit und Düngezeit beginnen dann, wenn die Tage deutlich kühler werden, aber noch keine Dauerfröste bestehen. Die Bodentemperaturen sind in dieser Zeit noch ausreichend hoch, um die Aktivität des Bodenlebens aufrechtzuerhalten, damit genügend Nährstoffe „gehamstert“ werden können.